Jäger (Akutnahrung), Landwirt (Plannahrung), Allgemeinmediziner (Meddic) (wenn erlaubt: mit Bonus Hobby-Psychologe), Handwerker (Tischler, alles basteln, aber Ordentlich), Pädagoge (Lehren, Betreuen, Vermitteln, Informationen sammeln und konservieren)
Außerdem müssen alle soziale Menschen sein und bereit sein im jeweiligen anderen Fachgebiet auszuhelfen.
Statt einem "jäger" lieber einen Förster, die haben meisten auch einen Jagdschein und kennen sich zusätzlich Flora und Fauna aus(essbare Pilze usw.). Außerdem harmoniert das besser mit einem Landwirt und auch dem Tischler. Statt einen Pädagogen würde ich lieber einen weiteren Handwerker nehmen. Wenn man davon ausgeht das die vorhandene Infrastruktur nicht zerstört ist wohl am besten einen Elektriker.
Ich mag ja diese "Du bist so deutsch" Witze eigentlich nicht, aber ich muss darüber schmunzeln, dass du dir nach einer Apokalypse und vor der Mammutaufgabe die Menschheit zu retten Gedanken darüber machst, ob der Jäger auch einen Jagdschein hat.
War auch mein erster Gedanke, nach dem Schein fragt wohl keiner. Was aber vielleicht eher gemeint war, wer einen Schein hat wird wohl auch eine Waffe haben und kann mit dieser umgehen.
Wenn der Großteil der Menschen tot ist, sind ihre Waffen nicht mehr in Verwendung. Auch das Heer sollte ein paar rumliegen haben.
Ehrlich in so einer Situation wird die Verfügbarkeit von Schusswaffen ein geringeres Problem darstellen als die Verfügbarkeit von frischem Wasser
Das Problem wird eher sein, dass Tier so zu schießen das es hinterher auch noch verwendbar ist. Das ist, so weit ich dass mitbekommen habe, die eigentliche Kunst beim jagen.
Das Tier so verwunden dass man es wieder findet nach dem Schuß, aber keine Organe zerfetzen die dass Fleisch vergiften würden
Die Verfügbarkeit von Schusswaffen nützt dir halt leider nichts, wenn du z.B. nicht gelernt hast, von Parasiten befallenes Wildfleisch zu erkennen.
Das wird dann gegebenenfalls ein kurzer Ausflug durch die Postapokalypse. Trichinellose ist kein Spaß, erst recht nicht wenn die medizinische Versorgung eingeschränkt ist.
Gut durchkochen ist sicher eine Lösung, aber wenn du das haltbar machen willst und nicht weißt worauf du dich einlässt, Trocknen oder Salzen reicht da nicht.
Es ging mir natürlich nicht um den Jagdschein sondern um die damit verbundenen Fähigkeiten. Aber ja, hätte ich meinen Kommentar selbst irgendwo so gelesen hätte ich wohl auch schmunzeln müssen.
Ich würde den Handwerker gegen einen handwerklich begabten Ingenieur oder jemanden der wirklich auf vielen Gebieten Ahnung hat tauschen. Damit kann ggf. auch viel technisch-physikalisches Know-How für die kommenden Generationen konserviert werden.
Also am besten einen Handwerksmeister, der noch den Dipl.-Ing. draufgesattelt hat.
Mein Vater hatte das ähnlich gemacht über den zweiten Bildungsweg. Seine Rentnergang konnte Drehen, Schweißen, Schlossern und zuletzt haben sie mit an den letzten deutschen Atomkraftwerken konstruiert.
Je älter ich selbst werde, denke ich, dass das ein geniales System war. Anstatt schnell Uni, schnell Job. Andererseits: Damals war man schon einfacher in neuen Jobs und musste sich um Anstellungen keine Sorgen machen.
Der Ingenieur muss dann aber wirklich handwerklich sehr erfahren sein um sinnvoll zu sein, was bringt es wenn er allen möglichen scheiß berechnen und konstruieren kann wenn er es nicht richtig mit den gegebenen Mitteln umsetzen kann.
Soll doch tatsächlich Ingenieure geben die vorher eine handwerkliche Ausbildung gemacht haben. Die meisten sind dann auch noch in der Freizeit Schrauber und Tüftler.
> Außerdem müssen alle soziale Menschen sein und bereit sein im jeweiligen anderen Fachgebiet auszuhelfen.
Die Frage war ja eigentlich nach Berufen, nicht Personen.
Gute Auswahl. Einen Punkt muss ich aber etwas kritisieren: Manche Menschen sind von Natur aus wenig bis gar nicht sozial, können aber trotzdem ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Den Jäger tauschen wir gegen einen Waffenmeister. Jeder kann nach Wochen mit einem Bogen gut treffen, der Landwirt kann einem sagen was im Wald wohl essbar ist.
Der Allgemeinmediziner wird dir mangels Medikamenten nicht helfen können, besser wäre ein Notfallarzt der unter Druck gewohnt ist alternative Methoden anzuwenden.
Der Pädagoge ist komplett Sinn frei, wenn es ums überleben geht. Ich nehme lieber den trainierten Soldaten der erkennen kann ob andere Menschen freundlich gesinnt sind oder nicht. Was nützt dir das tollste Lager mit Schule wenn die Mad Max Horde dich überfällt.
Beamte
Topmanager
Generell Milliardäre
Politiker
Und Lobbyisten
Ich möchte dem Ganzen ein nettes Ende setzen und darüber lachen, wie diese Leute kläglich versagen.
Es stimmt, die meisten machen einen guten Job, also sobald sie nach ihren Urlaubstagen, Krankheitstagen, dem Sabbatjahr und dem vielen Arbeitsstau endlich mal zu meinem Anliegen kommen.
Schritt 1: Habe eine Idee
Schritt 2: Produziere deine Idee
Schritt 3: Verkaufe deine Idee so oft, dass du mit dem Produzieren nicht hinterherkommst.
Schritt 4: Stelle Leute zum produzieren ein.
Schritt 5: Wiederhole ab Schritt 3.
Schritt 6: Halte dein Produkt up to date.
Schritt 7: Investiere Geld in das Erfinden neuer Produkte, Analysen des Marktes, blablabla.
Schritt 8 (keine Ahnung so 20-30 Jahre später): Sei Milliardär.
Sehe hier nichts unehrliches.
Edit: Formatierung.
Edit2 (weil es eh zu nichts führt): Diverse reiche Leute sind natürlich über zwielichtige Geschäftspraktiken und das Abzocken von Leuten an ihr Geld gekommen, keine Frage. Aber jetzt mal Ehrlich, was außer Kinderblut trinken, die Menschheit unterwerfen und heimlich Mikrochips injizieren lassen kann man Bill Gates denn vorwerfen? Der Mann hat schon mehr Geld gespendet, als die Hälfte der Menschheit zusammen über ihre Lebzeit verdienen wird. Und er hat das Geld, weil die Leute seine Produkte nunmal kaufen wie verrückt. Da steckt kein Voodoo hinter.
Die Microsoftpunkte (bis auf die Ausbeutung von Mitarbeitern), sind halblegale Geschäftspraktiken, die auch wenig erfolgreiche Firmen (versuchen zu) nutzen. Das ist dreckiger Wettbewerb.
Die Ausbeutung von Mitarbeitern findest du in jedem Unternehmen und wird wohl kaum von Bill Gates persönlich befohlen worden sein. Da gehören viele viele weitere Entscheider auf diversen Führungsebenen dazu.
Beispiel: „Mitarbeiter arbeiten oft 50-60h und bekommen Überstunden nicht bezahlt.“ Ist bei mir auch so. Ich erhalte für diese Bereitschaft aber ein fürstliches Grundgehalt, darf selbst entscheiden, wann ich meinen Job erledige, muss keine Zeit totschlagen, wenn mal gerade eine ruhige Phase ist, sondern darf diese zur Erholung nutzen und das Wichtigste: Ich wusste vorher dass es so laufen wird und somit, worauf ich mich einlasse.
Die Patentierung von Impfstoffen. Gates hat angeführt dass eine Patentfreiheit nicht zu einer faireren Verteilung der Impfdosen geführt hätte. Gegenbeweise? Bei allem Respekt, aber ich denke die Forderung nach einem patentfreien Impfstoff ist eine vorschnell idealistisch gedachte Idee, deren Wirksamkeit mehr als fraglich ist. Zudem war Bill Gates lange vor der Coronapandemie Milliardär, man kann ihn also auch ungeachtet dieser zu den Milliardären zählen.
Es gilt hier nach wie vor: Leute entscheiden sich freiwillig die Produkte zu konsumieren, Menschen entscheiden sich freiwillig dort zu arbeiten. Niemand wird mit geladener Waffe am Kopf dazu gezwungen. Das Geld ist ehrlich verdient.
Und falls das alles nicht reicht: Liefer mir Ähnliches zu Brunello Cucinelli. Der Typ gefühlt Mutter Theresa persönlich.
Nur weil du es verwerflich findest, ändert es an meiner Verharmlosung nichts. Ich akzeptiere total dass es Menschen wie dich gibt, die etwas dagegen haben. Ich kann es nur nicht nachvollziehen. Solange jemand nicht aktiv Menschen schädigt, um zu seinem Geld zu kommen, ist das Geld für mich ehrlich verdient. Der Fall Cucinelli beweist in meinen Augen, dass es auch aus deiner Sichtweise betrachtet ehrlich möglich ist. Knapp beschrieben: Der Typ ist Modedesigner und verkauft schlichte Klamotten für scheiße viel Geld, die vom Stoff bis zum fertigen Produkt komplett Menschen- und Umweltschonend hergestellt sind. Ich will mich hier nicht doxxen, daher nenne ich meinen AG nicht beim Namen, aber mein oberster Chef ist ebenfalls Milliardär und bei uns gibt es keinen Mitarbeiter der irgendwie ausgebeutet wird. Meine Kollegen in Niedriglohnländern leben ein extrem gutes Leben. Die verdienen teilweise das 10-fache des landesweiten Durchschnitts, einfach weil wir es zahlen können und wollen. Alle Probleme die meine Kollegen arbeitstechnisch haben sind entweder bedingt durch die direkte Führungskraft, was immer eskaliert werden kann, oder absolute Luxusprobleme (á la: ich bin absolut überqualifiziert für mein aktuelles Projekt also langweile ich mich bei überdurchschnittlichem Lohn).
Du hast gefragt, was man Bill Gates allgemein vorwerfen kann und nicht, ob/was er illegales tut. Das erste Argument, die Geschäftspraktiken seien ja halblegal, ist da nicht schlüssig. Moralisch verwerfliche Handlungen können legal sein.
Wenn du dich freiwillig ausnutzen lässt, dann mach. Es gibt auch Menschen, die dafür kämpfen, ein selbstbestimmteres Leben zu führen.
Es gibt auch zwang, der nicht durch eine direkte Bedrohung entsteht, wie die Stigmatisierung von Menschen die nicht, oder nur Teilzeit arbeiten. Von nicht westlich geprägten Ländern will ich beim Zwang zur Arbeit gar nicht anfangen.
Grundsätzlich finde ich, sollten wir den Gewinn, den eine einzelne Person aus einer Firma erhält an das niedrigste Gehalt in der Firma anpassen. Du darfst also als Investor, Manager oder Besitzer nicht mehr als beispielsweise das 50-fache des niedrigsten (auf 40h/Woche berechneten) Gehalts bekommen.
> Wenn du dich freiwillig ausnutzen lässt, dann mach.
Ich sags dir ehrlich, bei meinem Gehalt und meiner durchschnittlichen Arbeitszeit übers Jahr gesehen, hab ich manchmal ehrlich ein schlechtes Gewissen meinem AG gegenüber. Und da steh ich bei weitem nicht alleine da.
Schritt 1-4 da gehe noch mit, aber spätestens da wird es spannend. Wenn mein Schulmathe mich nicht trügt und du mit deiner Idee und einem Grundkapital von sagenwirmal 1000€ anfängst und in 30 Jahren 1.000.000.000€ haben willst. Dann musst du es schaffen jedes Jahr dein Gesamtkapital etwa zu 1,6 fachen, also ein Wachstum von 160%. Davon abgesehen fehlen in der Rechnung Steuern, Inflation, Investitionen in deine Betriebe, Löhne der Mitarbeiter etc. pp.
Jetzt mal extrem optimistisch grechnet, bekämest du die Hälfte des Gewinns deiner Firma und die andere Hälfte würde reinvestiert werden, dann hätte dein Unternehmen ein Wachstum von 320% jedes Jahr für 30 Jahre durchgehen.
Also die Aktien von so einem Unternehmen würde ich auch gerne kaufen… andererseits würde so ein Wachstum nicht mal funktionieren, wenn du wirklich alle Register ziehen würdest (Arbeiter maximal ausbeuten, Steuern hinterziehen, Permanent neue Absatzmärkte generieren etc.). Also ich sehe da schon viel unehrliches…
Wärs einfach würde es ja jeder machen. Ich wollte nur damit sagen, dass niemand das so geschafft hat ohne auf unlautere Mittel zurückzugreifen Steuern zu hinterziehen oder die Mitarbeiter auszubeuten (siehe Bezoz). Oder natürlich die Edelstahlmienen seiner Eltern im Rücken zu haben. War ja nur auf deine Feststellung gelehnt, da sähest du nix unehrliches.
> Beamte
Ok, ja, ich schätze Polizei oder Militär brauchen wir nicht. Wir klären einfach alles untereinander 🤡
> Politiker
Ohne Anführer wird's ein bisschen kompliziert.
Es geht in dem Post ja nicht um die Menschen, sondern die Berufe. Und Entscheidungsfindung und Sicherheit sind enorm wichtig, wenn man als Gesellschaft überleben will.
Abgefahren, dass in diesen Diskussionen der absolute Killerberuf regelmäßig komplett fehlt: **Historiker**, am besten Alltagshistoriker. Die einzigen, die tatsächlich gelernt haben, wie eine Zivilisation entsteht und welche Techniken eine Gesellschaft nutzt, die nicht auf große Gruppen und extensive Arbeitsteilung zurückgreifen kann. Zusätzlich haben Historiker in aller Regel auch pädagogische, philosophische und diplomatische Kenntnisse (Vermitteln ist wichtiger Teil des Studiums) und können entsprechende Aufgaben wahrnehmen.
Bäcker würde ich mit einer Köchin austauschen. Dann hat man da alles abgedeckt :)
Bauer noch durch eine Handwerker. Alles was der Bauer weis sollte ein Chemiker auch wissen oder zum grössten Teil.
Und irgendwie fehlt mir jemand der Körperlich sonst arbeitet.
> Bauer noch durch eine Handwerker. Alles was der Bauer weis sollte ein Chemiker auch wissen
Mit Bauer meint u/joe-tiger keinen (Er)Bauer, sondern einen Landwirt.
Sexarbeiter erzeugen den Kleber, der unsere zivilisierte Welt zusammenhält. Deshalb würde ich alle 5 Plätze mit jeweils einer solchen Person besetzen. ☝️
Unsere extrem arbeitsteilige Gesellschaft hat viel zuwenig Ahnung vom Überleben. Mit Leuten aus normalen Berufen keine Chance. Deshalb wähle ich:
1.
Alleskönner
2.
Generalist
3.
Mädchen für Alles
4.
Aussteiger-Umweltschützer
5.
Dorfschmied und Nebenerwerbslandwirt
Ja, ich bin echt überrascht, wie wenig Leute sich über Bekleidung und Co Gedanken machen. Landwirt, Arzt und Tischler super, aber irgendjmd. sollte gefälligst spinnen, weben sowie nähen, stricken und häkeln können.
Der Tischler soll daher bitte in der Lage sein, Spinnräder und Webstühle zu fabrizieren.
Schmied ist ebenfalls super wichtig, das wird total unterschätzt.
\- Musiker (Für die Unterhaltung und den weiterbestand der Kultur und Geschichte der Menschheit)
\- Prostituierte ( Zum Ausgleich und zur Fortpflanzung )
\- Clown ( Damit es auch was zu lachen gibt und auch genügen Gummi für die Prostituierte)
\- Erzieher (Weil irgendwann hab ich alle Luftballons vom Clown für witzige Tierfiguren aufgebraucht und kann keines mehr als Kondom benutzen)
\- Zugführer ( Wenn mich meine 100 Kinder und die immer gleiche Musik, plus die verstellte Maskerade des Clowns langsam aber sicher Depressiv macht , kann ich mich wenigstens noch vor den Zug werfen)
* **Ernährung:** 2 Bauern, möglichst von der alten Schule, die ihre Jobs gut anderen erklären können. Einer für Getreide, einer für Tierhaltung.
* **Wohnen:** Auf jeden Fall irgendwer, der seinen Job auch ohne PC kann, damit die Behausungen sicher und trocken sind. Konkreten Beruf wüsste ich aber nicht.
* **Gesundheit:** Arzt, der bei sowas wie "Ärzte ohne Grenzen" o.ä. mitmacht/ mitgemacht hat, weil er sich bei Krankheiten auskennen sollte, die vor allem in weniger entwickelten Ländern auftreten.
* **Geburt/ Kindheit:** Hebamme (o.ä.) oder Kinderarzt mit Wissen zu Geburten und deren Risiken. Weil Kindersterblichkeit wieder ein Thema werden würde.
Ist nur auf "Fortbestand der Gesellschaft" fokussiert, weil der "Wiederaufbau" nach ein paar Jahrhunderten sowieso kommt, erfinderische Menschen wird's immer geben.
Als Bauer hätte ich lieber jemanden aus einem bitterarmen Entwicklungsland, der ohne große Technik und Dünger aus der Chemiefabrik Nahrungsmittel produzieren kann. Als zweiten Ernährer jemanden, der giftige Pflanzen und Pilze von ungiftigen unterscheiden kann.
Beim Wohnen braucht man keinen Beruf. Wohnraum ist mehr als genug vorhanden, da ja fast alle tot sind. Strom/Wasser und so fällt ohnehin bald aus, da dafür mehr als fünf Berufe notwendig sind.
Bei Gesundheit und Geburt stimme ich dir grundsätzlich zu, wobei man wohl nur den Arzt braucht. Auch wenn es hart klingt, Kindersterblichkeit ist kein Problem, da es auch keine Verhütungsmittel mehr gibt und ficken die einzige Freizeitbeschäftigung ist, also genug Kinder geboren werden.
Einen Universalhandwerker hätte ich aber noch gerne dabei, damit er die Werkzeuge des Bauern und des Arztes herstellen und reparieren kann.
Du hast Leute vergessen, die wissen, wie man aus geschorener dreckiger Schafswolle Bekleidung herstellt. Spinnen, weben, stricken, häkeln, filzen und nähen sind alles wichtige Techniken wenn du nicht nackt herumlaufen willst.
Arzt, Ingenieur, Chemiker, Landwirt, Lehrer
Arzt ist klar
Ingenieur zum Neubau und um Wissen zu sichern
Chemiker um Medikamente und Dünger herzustellen
Landwirt für Nahrungsmittelanbau
Lehrer um die neue Generation auszubilden
Als Ingenieur würde ich immer den Maurer oder andere Handwerker in diesem Szenario vorziehen. Der Ingenieur, wenn er nicht so ein Universalingenieur aus dem 19ten Jahrhundert ist, wird nicht viel handwerklich können. Der designed dir dann ein neues Abrohrsystem, kann aber kein Rohr verlegen.
Habe auch mit mir gehadert ob ich einen generischen Bauarbeiter mit aufnehmen sollte, aber bin der Versuchung erlegen zu denken, dass man das Handwerkliche vergleichbar leichter erlernen kann als die Planung im Hintergrund
Solange es kein papierfressender Virus gewesen ist:
Die 5 Berufe, in denen das Geschlecht die höchste Gleichverteilung hat. Wenn die Zivilisation mit 90% Männern startet, ist das Thema Wiederaufbau durch.
Ich mag deinen Ansatz. Auf lange Sicht siegt die Statistik immer.
Vermutlich wäre es aber besser mindestens zwei Berufe mit fast ausschließlich weiblichen VertreterInnen zu wählen. Vermutlich würde ein Mann ausreichen, für die Diversität würde es vermutlich gut sein zwei Männer zu haben, aber ansonsten sollten mindestens zwei eher mehr Frauen dabei sein.
Man braucht nur 5 Medizinerinnen, die gerne Octomoms wären, und eine Samenbank/IVF-Klinik mit Notstromaggregat.
Alle hauen Kinder raus, die mit ihnen genetisch nicht verwandt sind. Maximales Bevölkerungswachstum über mehrere Generationen.
So kommt man schnell wieder zu Millionen von Menschen, möglichst ohne Inzest.
Ich mag deinen Ansatz. Auf lange Sicht siegt die Statistik immer.
Vermutlich wäre es aber besser mindestens zwei Berufe mit fast ausschließlich weiblichen VertreterInnen zu wählen. Vermutlich würde ein Mann ausreichen, für die Diversität würde es vermutlich gut sein zwei Männer zu haben, aber ansonsten sollten mindestens zwei eher mehr Frauen dabei sein.
Filmproduzenten, Telefondesinfizierer, Frisöre, Unternehmensberater und Versicherungsvertreter
(Laut "Per Anhalter durch die Galaxis", und wer könnte diesem Meisterwerk schon widersprechen?)
Also ich denke mal, dass wir hier nicht von 5 Individuen reden, oder? Sonst bekäme man da noch ein peinliches Problem mit dem Genpool, Dynastie Habsburg lässt grüßen. :D
Also haben wir wohl eher wesentlich mehr, als 5 Individuen, aber nur 5 Berufe, richtig?
Dann bin ich schnell fertig.
1. Jäger
2. Sammler
Die Sache mit der Zivilisation erledigt sich dann in gerade einmal 20.000 - 30.000 Jahren von selbst, wie beim letzten mal.
Oke, stimmt ... wenn ich ab un zu den Fernseher an mache (was ich selten tue) kommen mir da schon zweifel. ;P
Aber, naja, viele Zivilisationen sind in der Menschheitsgeschichte schon unter gegangen und schau, wo wir heute sind. :D
Solange es noch genug Menschen gibt, die irgendwie überleben und, außer dem, auch ein Stück von heute opfern, damit das Morgen besser wird (man nennt das umgangssprachlich "Arbeit") würde es wohl darauf hinauslaufen.
Bauer
Universalhausmeister
Jäger
Lehrer
Archivar
Bauer und Jäger kümmern sich um Nahrung.
Universalhausmeister rettet an Technik was geht und halt den Laden am Laufen.
Jäger bietet auch Schutz und Felle für Kleidung/Wärme.
Lehrer und Archivar konservieren das Wissen und geben es an die neue Generation weiter. Lehrer und Archivar können auch medizinisch behandeln nach Büchern. Medikamente produziert ja auch keiner.
Bauer und Jäger arbeiten zwei Wochen bis ihnen der Diesel für den Traktor, bzw. die Munition ausgeht.
Der Universalhausmeister hilft bis Strom, Wasser und Abwasser ausfallen, weil niemand Kraftwerk und Wasserwerk wartet.
Lehrer und Archivar stehen von Anfang an sinnlos rum. Medizinische Berufe wären sinnvoller.
Sorry, mit dir gehe ich nicht in die Apokalypse.
Wer kennt Sie nicht, die guten alten Dieseltraktoren in der Antike, mit denen Sie damals die Felder bestellt haben? Sonst wären damals echt alle verhungert. Das wär schon ziemlich doof gewesen.
Na selbstverständlich, das ist ja immerhin ein Ausbildungsberuf.
Ich habe beispielsweise in meinem Beruf in den ersten 1,5 Ausbildungsjahren auch gelernt diesen "Oldschool" ohne PC auszuüben. Es braucht sicherlich eine gewisse Umstellungszeit mit reduzierter Effektivität, aber da geht dieses Szenario von einer zahlenmäßig drastisch reduzierten Menschheit ausgeht, sollten die Traktoren, deren Ersatzteile und Sprit sowie Dünger für einen entsprechend ausreichenden Zeitraum reichen, bis sich u.A. die Landwirtschaft an die neuen Bedingungen angepasst hat.
Des Weiteren ist unsere heutige (westliche) Welt auf Überkonsum und Überproduktion ausgelegt. Das sollte in reduzierter Form für den übergebliebenen Rest Menschheit reichen.
Die Landwirtausbildung ist auf Landwirtschaft mit Maschinen ausgelegt. Denkst du, ein Landwirt lernt in seiner Ausbildung, eine Sense herzustellen und Getreide mit der Sense zu ernten?
Aber gut, wer so denkt, glaubt auch, dass ein Totalzusammenbruch der Lieferketten dazu führt, dass weniger produziert wird, und nicht, dass gar nichts mehr produziert wird.
Viele Landwirte sind mMn. auch handwerklich sehr begabt. Natürlich lernt man heute alles auf Maschinen abgestimmt aber die ältere Generation hat noch viel per Hand gearbeitet.
Klein- und Bio-Landwirtschaft gerade Methoden wie Permakultur o.ä. ist heute noch genauso mit einer Menge Handarbeit verbunden. Alle Landwirte die ich so kenne (sind auch schon etwas älter) kennen von Eltern, Großeltern noch die traditionellen/händischen (+ Zugtiere) Methoden der Feldwirtschaft und können diese auch anwenden. Es ist halt deutlich ineffizienter aber ein Bekannter von mir bewirtschaftet z.B. sehr kleine Flächen, auf die kaum Maschinen passen immernoch mit Hand + Zugtier. Es reicht halt nur für sehr wenige Menschen bzw. wird die Verteilung in der Gesellschaft dann so 90% Arbeit in der Landwirtschaft und 10% für den Rest.
Ich bin wirklich der handwerklich unbegabteste Mensch den es gibt und selbst ich habe es schonmal hinbekommen, mit der Sense Gerste zu ernten.
Eine Sense ist eine Klinge an einem Stab. Das ist wirklich keine ingenieurmeisterleistung so etwas selbst herzustellen...
Damit eine Sense zu einem effizienten Werkzeug wird ist der Winkel in dem die Klinge an dem Stab angebracht wird maßgeblich und wie stellst du die Klinge her? Das ist nämlich definitiv deutlich schwieriger.
Mit Werkzeug und handwerklicher Begabung. Beides habe ich nicht. Die meisten Landwirte schon.
Aber in diesem Szenario (Ein Großteil der Menschen ist tot) ist nicht die Verfügbarkeit von Sensen oder anderer notwendiger Werkzeuge wirklich nicht das Problem.
>Ich habe beispielsweise in meinem Beruf in den ersten 1,5 Ausbildungsjahren auch gelernt diesen "Oldschool" ohne PC auszuüben
Kugelschreiber und Papier, oder Steinhammer und Keilschrift?
>Es braucht sicherlich eine gewisse Umstellungszeit
Echtes Interesse:
* Welche Frucht würdest Du anbauen? Weizen? Kann man den mahlen nach einer Apokalypse?
* Mein Vater hat noch mit einer Kuh gepflügt. Haben wir noch passende Pflüge oder Zaumzeug oder gehts ohne Pflug?
>Welche Frucht würdest Du anbauen? Weizen? Kann man den mahlen nach einer Apokalypse?
Natürlich kann man in der Apokalypse noch Mehl mahlen... Da reicht zur Not sogar ein kleiner Handmörser, oder ganz primitiv ein großer und ein kleiner Stein. In einem Nachbarort hat der örtliche Heimatverein eine alte Wassermühle wieder instandgesetzt. Die mahlen tatsächlich Mehl. Ohne Strom, ohne Sprit, nur mit Wasser. Und die Leute die das gebaut haben sind fast alle "moderne" Landwirte.
>Mein Vater hat noch mit einer Kuh gepflügt. Haben wir noch passende Pflüge oder Zaumzeug oder gehts ohne Pflug?
Mein Onkel hat am Hof noch alles dafür da. Eingestaubt, aber ohne Probleme schnell intakt zu setzen. Aber ich schwöre dir, jeder halbwegs begabte Landwirt bastelt dir aus einem handelsüblichen industriellem Pflug einen behelfsmäßigen, kleineren, per Tier "betreibbaren" Pflug.
Insbesondere Landwirtschaft kann man verhältnismäßig gut mit primitiven Mitteln betreiben...
Wer sich in der Landwirtschaft auskennt, kennt sich auch mit Nutztieren und deren Zucht/Vermehrung aus, also falls du nicht unbedingt hochgezüchtete Rennpferde brauchst, dann wäre der Pferdezüchter durch jemand medizinisch geschulten zu ersetzen.
kann man bei 2 eintragen: med.pers. mit erfahrung; soldaten sind vollkommen unnütz wenn de sache rum is und wenn sich die gemeinschaft verteidigen soll (gegen was auch immer), braucht es dafür keine ausgebildeten, die sonst nur rumstehen; gleiches gilt für lehrer: braucht man nicht, weil die fachleute das wissen auch direkt vermitteln können.
Soldaten sind extrem nützlich, je nach Ausbildung so ziemlich das beste was du nehmen kannst.
Sie können mit Waffen umgehen und mindestens mäßig Spuren lesen als ein etwas schlechterer Jäger, sie sind körperlich topfit, können also unter Anleitung bei jeder körperlichen Arbeit enorm helfen, sie können deine Truppe gegen wilde Tiere verteidigen, sie sind üblicherweise in einfachen Überlebenstechniken wie Unterschlupf bauen, Feuer mit wenig bis keinen Mitteln entzünden, Wasserquellen finden und Wasser sterilisieren/filtern geübt und der dickste Bonus: Sie haben üblicherweise deutlich mehr Wissen über Notfallmedizin als der Normalo.
Und zum Lehrer.. Lass mal ein Grundschulkind und einen Forscher in einem Raum und ein Grundschulkind und einen Grundschullehrer in einem Raum. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ein Fachidiot genauso gut erklären kann? Ganz abgesehen von den pädagogischen Qualitäten, die du für die Erziehung neuer Generationen brauchst.
Meine leichte Abwandlung deiner Liste sähe so aus:
1. Forstwirt
2. Soldat (Wenn Spezialisten erlaubt sind einen aus der Jadgtruppe oder einen Gebirgsjäger)
3. Ingenieure
4. Schmied
5. Apotheker
Forstwirt kann pflanzliche Nahrung abdecken, ist darin sicher nicht so gut wie ein Landwirt, hat aber deutlich mehr Ahnung von Bodenbeschaffenheit und Wirkung der Pflanzen, sowie Tieren. Zusammen mit dem Ingenieur lassen sich vermutlich zügig gute Teile der industriellen Landwirtschaft erarbeiten.
Soldat beschützt die Gruppe vor wilden Tieren, sorgt für Fleisch auf dem Tisch (kennt sich mit verschiedenen Waffen aus, kann also potentiell mit mehr als nur dem typischen Luftgewehr jagen und ist geübt darin den Umgang mit neuen Waffen zu lernen - Pfeil und Bogen etwa), hilft bei schweren körperlichen Aufgaben aus und beschleunigt somit viele Prozesse. Kann sich gut orientieren und ist geübt in vielen Überlebenstricks, wie Feuer entzünden mit wenigen Mitteln, Wasser finden/trinkbar machen, Unterschlupf gegen Kälte und Witterung bauen.
Hilft die präindustrielle Zeit schnell zu überwinden, löst spezielle Probleme schnell indem er passende Lösungen entwickelt. Die nötigen Spezialteile dafür erzeugt der Schmied.
Er bringt zudem Wissen über klassische Mechanik, Fluiddynamik, Thermodynamik, wesentliche Teile der angewandten Mathematik und Werkstoffkunde mit und kann so Wissen aus den Bereichen Physik, Mathematik und ein wenig Chemie an kommende Generationen vermitteln.
Schmied tut offensichtliche Dinge. Unterstützt durch den Forstwirt kann er erzreiche Böden finden, durch den Orientierungssinn des Soldaten werden eventuell notwendige Ortswechsel dabei nicht zur Katastrophe. Er stellt Gegenstände für den Ingenieur her um die Produktivität der Gruppe zu maximieren, aber auch einfache Gebrauchsgegenstände wie Nägel, Scharniere, Nieten, Ketten, Ringe, Haken usw.
Der Apotheker ist nicht so gut wie ein Mediziner/Arzt im Bereich der Diagnostik, viele Geräte für Diagnostik werden aber schnell ausfallen. Frische Medikamente sind Mangelware und der Apotheker ändert dies. Er kann Medikamente selbst herstellen, wird bei der Auswahl der Pflanzen dabei vom Forstwirt unterstützt, der maßgebliche Kenntnisse über Pflanzen und ihre Wirkung hat. Er kann die Wirksamkeit prüfen und gegebenenfalls neue Medikamente entwickeln. Er beherrscht dabei mindestens Grundlagen in den Bereichen der Galenik, Pharmakologie, Physiologie, Chemie, Biologie, Biochemie und Analytik und komplimentiert damit den Ingenieur im Wissen der Naturwissenschaften. Weiteste Teile der Grundkenntnisse sind damit abgedeckt. Außerdem kann er durch Kenntnisse über die Physiologie und unterstützt durch die notfallmedizinischen Kenntnisse des Soldaten einige grundlegende Diagnosen selber stellen und im Gegensatz zum Arzt deutlich flexibler behandeln.
Bauer, Koch, allgemeine Handwerker, Weber/Schneider und Ingenieure.
Zum einen vergesst ihr wie zentral für uns nackte Affen Kleidung ist. Zum zweiten einen Ingenieur der zusieht, dass es weiter geht. Und wenn sein Gefriemele an einem Serverkasten samt Festplatte nur dafür sorgt, dass man sich eine Aufbauanleitung für einen Billyschrank ausdrucken kann bevor sein fabriziertes Heimnetzwerk wieder aufgibt.
Schönheitschirurgen - Damit ihr hübsch für mich seid und ich beim Welt Wiederbevölkern nicht kotzen muss.
Fittnesstrainer - Siehe oben
Einen Chemiker - Naja...Drogen eben.
Einen Arzt - Siehe oben
Einen Landwirt - Wissen und Können. Wer von euch kann Kartoffeln anbauen? Oder nen Motor reparieren.
Medizin: damit wir gesund werden
Biologie: damit wir wissen, wie Landwirtschaft und Viehzucht funktionieren
Musik: ohne Musik ist die Welt kalt und gefühllos
Technik: damit Maschinen halbwegs laufen
Und natürlich meinen eigenen: jemanden, der die ganze Geschichte für die Nachwelt schriftlich festhält. ☺️
Arzt, Landwirt, Ingenieur, Polizist, Naturwissenschaftler
1. ist selbstverständlich
2. wichtig für die lebensmittelversorgung -> und know-how um möglichst effizient zu arbeiten
3. damit wir uns technisch weiter entwickeln
4. damit ordnung herrscht - in so ner situation wären wir in ner anarchie und um weiter zu überleben, braucht es ordnung
5. um zu forschen - evt. an nem medikament oder ner impfung
Würde vermutlich den Polizisten durch einen Soldaten ersetzen. Der sollte auch Struktur reinbringen können und hat weniger nutzloses Wissen über Gesetze.
Arzt - Damit wir nicht wieder anfangen an den trivialsten Sachen zu krepieren
Ingenieur - Damit wir technisch nicht in die Steinzeit zurückfallen
Polizist - Für die Ordnung
Richter - Für das Recht
Bauer - Damit wir am Ende des Tages was zu beißen haben
Soldat. (Es wird jeder Versuchen durch bestehende Waffensysteme anderen ihre Ressourcen zu nehmen)
Landwirt. (Sollte klar sein)
Philosoph. (Errichtung neuer Staatstheorien)
Arzt (sollte klar sein)
Mathematiker. (Bester Kompromiss für bestehendes Wissen, außerdem gute Kenntnisse der Informatik)
Damit sollten andere Verbinungstruppen gut bekämpft werden können und Terrtoriale Integrität gewahrt werden. Andere Berufe können später dadurch abgeleitet werden.
Deine Staatstheorie wird dir wenig nutzen, wenn dein Staat aus 5 Personen besteht, die kaum was zu Rande bekommen.
Was macht dein Arzt ohne Ultraschall, ohne Röntgengerät, generell ohne computergestützte Analysegeräte? Denn die werden ohne Wartung sehr schnell alle kaputt sein, selbst wenn man vom Mangel an Strom absieht.
Als studierter Mathematiker kann ich dir sagen: Die meisten Mathematiker haben gar keine Ahnung von Informatik. Vielleicht die mit Nebenfach Informatik, aber alle anderen kannste vergessen.
Landwirt und Soldat finde ich uneingeschränkt sinnvoll, auch wenn ich wie in meinem Post erläutert, den Forstwirt einem Landwirt vorziehen würde.
Die Forderung war 5 Berufe nicht Personen. Die Informatik ist leicht Verständlich für Mathematiker. Turing Maschinen wird jeder Mathematiker sofort verstehen. Auch die Verschlüsselung ist essentiell für das Bestehen gegen Konkurrenten. Es gibt auch Programmiersprachen, die Speziell für Mathematiker entworfen wurden. Ich sage nicht, wad die Leute bereits können, sondern wo sie sich einarbeiten können. Aus studierten Medizinern und Mathematikern wird man die Geräte schon lösen können. Da ist dann eben Zusammenarbeit wichtig.
Also gehen wir mal mit deiner Interpretation, dass es nur um die Berufsgruppen und nicht um Individuen geht, dann stimme ich dir bedingt zu. Berechenbarkeit, Komplexität und Kryptographie sind deine geringsten Probleme. Erstmal muss da überhaupt ein Computer laufen. Wer erzeugt denn bitte den Strom? Und dazu: weißt du wie lange es gedauert hat bis die Technik zur mathematischen Theorie entwickelt wurde? Chipherstellung ist tiefschwarze Magie. Innerhalb kürzester Zeit wäre all deine vorhandene Technik futsch, weil irreparabel defekt und du willst mir doch nicht erzählen, dass Mathematiker mal eben so herausfinden wie man neue Mikrochips herstellt. Die Programmiersprachen sind übrigens total irrelevant, wie bereits betont.
Strom kann aus bestehender Infrastruktur erzeugt werden. Dazu könnten kohlekraftwerke genutzt werden. Zum Abbau ggfs. Kriegsgefangenschaft sobald die Erngieversorgung sichergestellt ist, können ggfs. andere Grupierungen zur Kooperation genötigt werden. Auch Mediziner würden die Energie nutzen müssen.
Politik würde durch einen Ältestenrat durch Empfehlungen aller Berufe geführt.
Turing Maschinen sind relativ einfach zu bauen.
Ingenieur, Arzt, Elektriker, Bauer.
Man bräuchte noch jemanden, der die Leute dazu bringen kann, miteinander zu funktionieren (Soziales, Philosophie) und für sich selbst zu funktionieren (Psyche, Moral), aber meines Wissens gibt es noch niemanden, der diesen Bereich erfolgreich übernehmen könnte.
Dann doch lieber 2 Männer und 3 Frauen. So ist der Genpool etwas durchmischter und man könnte vermeiden das Halbgeschwister Kinder zeugen sondern erst Cousin und Cousinen =D
Jäger (Akutnahrung), Landwirt (Plannahrung), Allgemeinmediziner (Meddic) (wenn erlaubt: mit Bonus Hobby-Psychologe), Handwerker (Tischler, alles basteln, aber Ordentlich), Pädagoge (Lehren, Betreuen, Vermitteln, Informationen sammeln und konservieren) Außerdem müssen alle soziale Menschen sein und bereit sein im jeweiligen anderen Fachgebiet auszuhelfen.
Statt einem "jäger" lieber einen Förster, die haben meisten auch einen Jagdschein und kennen sich zusätzlich Flora und Fauna aus(essbare Pilze usw.). Außerdem harmoniert das besser mit einem Landwirt und auch dem Tischler. Statt einen Pädagogen würde ich lieber einen weiteren Handwerker nehmen. Wenn man davon ausgeht das die vorhandene Infrastruktur nicht zerstört ist wohl am besten einen Elektriker.
Ich mag ja diese "Du bist so deutsch" Witze eigentlich nicht, aber ich muss darüber schmunzeln, dass du dir nach einer Apokalypse und vor der Mammutaufgabe die Menschheit zu retten Gedanken darüber machst, ob der Jäger auch einen Jagdschein hat.
War auch mein erster Gedanke, nach dem Schein fragt wohl keiner. Was aber vielleicht eher gemeint war, wer einen Schein hat wird wohl auch eine Waffe haben und kann mit dieser umgehen.
Wenn der Großteil der Menschen tot ist, sind ihre Waffen nicht mehr in Verwendung. Auch das Heer sollte ein paar rumliegen haben. Ehrlich in so einer Situation wird die Verfügbarkeit von Schusswaffen ein geringeres Problem darstellen als die Verfügbarkeit von frischem Wasser
Bei Nahrungsmangel einfach mal einen Wald mit einer Atombombe hochjagen. Sogar das anbraten fällt so weg.
Das Problem wird eher sein, dass Tier so zu schießen das es hinterher auch noch verwendbar ist. Das ist, so weit ich dass mitbekommen habe, die eigentliche Kunst beim jagen. Das Tier so verwunden dass man es wieder findet nach dem Schuß, aber keine Organe zerfetzen die dass Fleisch vergiften würden
Die Verfügbarkeit von Schusswaffen nützt dir halt leider nichts, wenn du z.B. nicht gelernt hast, von Parasiten befallenes Wildfleisch zu erkennen. Das wird dann gegebenenfalls ein kurzer Ausflug durch die Postapokalypse. Trichinellose ist kein Spaß, erst recht nicht wenn die medizinische Versorgung eingeschränkt ist. Gut durchkochen ist sicher eine Lösung, aber wenn du das haltbar machen willst und nicht weißt worauf du dich einlässt, Trocknen oder Salzen reicht da nicht.
Es ging mir natürlich nicht um den Jagdschein sondern um die damit verbundenen Fähigkeiten. Aber ja, hätte ich meinen Kommentar selbst irgendwo so gelesen hätte ich wohl auch schmunzeln müssen.
Ich würde den Handwerker gegen einen handwerklich begabten Ingenieur oder jemanden der wirklich auf vielen Gebieten Ahnung hat tauschen. Damit kann ggf. auch viel technisch-physikalisches Know-How für die kommenden Generationen konserviert werden.
Also am besten einen Handwerksmeister, der noch den Dipl.-Ing. draufgesattelt hat. Mein Vater hatte das ähnlich gemacht über den zweiten Bildungsweg. Seine Rentnergang konnte Drehen, Schweißen, Schlossern und zuletzt haben sie mit an den letzten deutschen Atomkraftwerken konstruiert. Je älter ich selbst werde, denke ich, dass das ein geniales System war. Anstatt schnell Uni, schnell Job. Andererseits: Damals war man schon einfacher in neuen Jobs und musste sich um Anstellungen keine Sorgen machen.
Genau mein Lebensziel. Handwerker mit passendem Uni Abschluss! Damit die Hände und der Kopf was machen können 😅
Der Ingenieur muss dann aber wirklich handwerklich sehr erfahren sein um sinnvoll zu sein, was bringt es wenn er allen möglichen scheiß berechnen und konstruieren kann wenn er es nicht richtig mit den gegebenen Mitteln umsetzen kann.
Soll doch tatsächlich Ingenieure geben die vorher eine handwerkliche Ausbildung gemacht haben. Die meisten sind dann auch noch in der Freizeit Schrauber und Tüftler.
Die Aufgabe ist aber sich für fünf Berufe zu entscheiden, nicht für fünf Menschen. Wenn der Kerl zwei Berufe kann, zählt das immer noch als zwei.
> Außerdem müssen alle soziale Menschen sein und bereit sein im jeweiligen anderen Fachgebiet auszuhelfen. Die Frage war ja eigentlich nach Berufen, nicht Personen.
Gute Auswahl. Einen Punkt muss ich aber etwas kritisieren: Manche Menschen sind von Natur aus wenig bis gar nicht sozial, können aber trotzdem ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Definitiv angebrachte Kritik\^ So ein Projekt lebt natürlich davon, das alle an einem Strang ziehen. Müsste man ggf. dann noch umformulieren :D
Den Jäger tauschen wir gegen einen Waffenmeister. Jeder kann nach Wochen mit einem Bogen gut treffen, der Landwirt kann einem sagen was im Wald wohl essbar ist. Der Allgemeinmediziner wird dir mangels Medikamenten nicht helfen können, besser wäre ein Notfallarzt der unter Druck gewohnt ist alternative Methoden anzuwenden. Der Pädagoge ist komplett Sinn frei, wenn es ums überleben geht. Ich nehme lieber den trainierten Soldaten der erkennen kann ob andere Menschen freundlich gesinnt sind oder nicht. Was nützt dir das tollste Lager mit Schule wenn die Mad Max Horde dich überfällt.
>Was nützt dir das tollste Lager mit Schule wenn die Mad Max Horde dich überfällt. Kevin allein zu Hause ...
Jäger ist eh überbewertet. Wildwechsel kann man relativ schnell erkennen und Fallgruben sind gleich gegraben.
4 gute berufe ausgewählt um eine zivilisation aufzubauen nur um sie mit dem 5. wieder dahinzuraffen naja schade
Pädagogen gegen Philosophen austauschen
Programmierer, product owner, scrum master, CEO, UX Designer
Dann ist es jedenfalls schnell vorbei mit dem Elend.
Also sowas wie ein Telefondesinfizierer?
Genau das wollte ich auch schreiben! 42!
Könnte iterativ werden
Beamte Topmanager Generell Milliardäre Politiker Und Lobbyisten Ich möchte dem Ganzen ein nettes Ende setzen und darüber lachen, wie diese Leute kläglich versagen.
Du hast *Influencer* vergessen.
Es geht um Berufe, nicht Krankheiten.
Arthur Dent hasst diesen Trick.
Telefondesinfizierer fehlt auch ...
Menschen der Kultur
der hate für beamte, wenn ich den ganzen tag mit reddit nutzern reden müsste wäre ich auch scheiße drauf.
Es stimmt, die meisten machen einen guten Job, also sobald sie nach ihren Urlaubstagen, Krankheitstagen, dem Sabbatjahr und dem vielen Arbeitsstau endlich mal zu meinem Anliegen kommen.
Kenne in Führungspositionen jede Menge Beamte, die 400 Überstunden haben und nicht damit rechnen, die bis zum Ruhestand abbauen zu können.
Hehe witzig. Das sind alle keine Berufe.
Menschen die „Milliardär“ für einen Beruf halten sind mir suspekt.
Wenn du mir erklären kannst, was die jeweils machen, um solche Unsummen an Geld zu besitzen, könnte ich auch spezifischer sein.
Schritt 1: Habe eine Idee Schritt 2: Produziere deine Idee Schritt 3: Verkaufe deine Idee so oft, dass du mit dem Produzieren nicht hinterherkommst. Schritt 4: Stelle Leute zum produzieren ein. Schritt 5: Wiederhole ab Schritt 3. Schritt 6: Halte dein Produkt up to date. Schritt 7: Investiere Geld in das Erfinden neuer Produkte, Analysen des Marktes, blablabla. Schritt 8 (keine Ahnung so 20-30 Jahre später): Sei Milliardär. Sehe hier nichts unehrliches. Edit: Formatierung. Edit2 (weil es eh zu nichts führt): Diverse reiche Leute sind natürlich über zwielichtige Geschäftspraktiken und das Abzocken von Leuten an ihr Geld gekommen, keine Frage. Aber jetzt mal Ehrlich, was außer Kinderblut trinken, die Menschheit unterwerfen und heimlich Mikrochips injizieren lassen kann man Bill Gates denn vorwerfen? Der Mann hat schon mehr Geld gespendet, als die Hälfte der Menschheit zusammen über ihre Lebzeit verdienen wird. Und er hat das Geld, weil die Leute seine Produkte nunmal kaufen wie verrückt. Da steckt kein Voodoo hinter.
[удалено]
Die Microsoftpunkte (bis auf die Ausbeutung von Mitarbeitern), sind halblegale Geschäftspraktiken, die auch wenig erfolgreiche Firmen (versuchen zu) nutzen. Das ist dreckiger Wettbewerb. Die Ausbeutung von Mitarbeitern findest du in jedem Unternehmen und wird wohl kaum von Bill Gates persönlich befohlen worden sein. Da gehören viele viele weitere Entscheider auf diversen Führungsebenen dazu. Beispiel: „Mitarbeiter arbeiten oft 50-60h und bekommen Überstunden nicht bezahlt.“ Ist bei mir auch so. Ich erhalte für diese Bereitschaft aber ein fürstliches Grundgehalt, darf selbst entscheiden, wann ich meinen Job erledige, muss keine Zeit totschlagen, wenn mal gerade eine ruhige Phase ist, sondern darf diese zur Erholung nutzen und das Wichtigste: Ich wusste vorher dass es so laufen wird und somit, worauf ich mich einlasse. Die Patentierung von Impfstoffen. Gates hat angeführt dass eine Patentfreiheit nicht zu einer faireren Verteilung der Impfdosen geführt hätte. Gegenbeweise? Bei allem Respekt, aber ich denke die Forderung nach einem patentfreien Impfstoff ist eine vorschnell idealistisch gedachte Idee, deren Wirksamkeit mehr als fraglich ist. Zudem war Bill Gates lange vor der Coronapandemie Milliardär, man kann ihn also auch ungeachtet dieser zu den Milliardären zählen. Es gilt hier nach wie vor: Leute entscheiden sich freiwillig die Produkte zu konsumieren, Menschen entscheiden sich freiwillig dort zu arbeiten. Niemand wird mit geladener Waffe am Kopf dazu gezwungen. Das Geld ist ehrlich verdient. Und falls das alles nicht reicht: Liefer mir Ähnliches zu Brunello Cucinelli. Der Typ gefühlt Mutter Theresa persönlich.
[удалено]
Nur weil du es verwerflich findest, ändert es an meiner Verharmlosung nichts. Ich akzeptiere total dass es Menschen wie dich gibt, die etwas dagegen haben. Ich kann es nur nicht nachvollziehen. Solange jemand nicht aktiv Menschen schädigt, um zu seinem Geld zu kommen, ist das Geld für mich ehrlich verdient. Der Fall Cucinelli beweist in meinen Augen, dass es auch aus deiner Sichtweise betrachtet ehrlich möglich ist. Knapp beschrieben: Der Typ ist Modedesigner und verkauft schlichte Klamotten für scheiße viel Geld, die vom Stoff bis zum fertigen Produkt komplett Menschen- und Umweltschonend hergestellt sind. Ich will mich hier nicht doxxen, daher nenne ich meinen AG nicht beim Namen, aber mein oberster Chef ist ebenfalls Milliardär und bei uns gibt es keinen Mitarbeiter der irgendwie ausgebeutet wird. Meine Kollegen in Niedriglohnländern leben ein extrem gutes Leben. Die verdienen teilweise das 10-fache des landesweiten Durchschnitts, einfach weil wir es zahlen können und wollen. Alle Probleme die meine Kollegen arbeitstechnisch haben sind entweder bedingt durch die direkte Führungskraft, was immer eskaliert werden kann, oder absolute Luxusprobleme (á la: ich bin absolut überqualifiziert für mein aktuelles Projekt also langweile ich mich bei überdurchschnittlichem Lohn).
Du hast gefragt, was man Bill Gates allgemein vorwerfen kann und nicht, ob/was er illegales tut. Das erste Argument, die Geschäftspraktiken seien ja halblegal, ist da nicht schlüssig. Moralisch verwerfliche Handlungen können legal sein.
Wenn du dich freiwillig ausnutzen lässt, dann mach. Es gibt auch Menschen, die dafür kämpfen, ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Es gibt auch zwang, der nicht durch eine direkte Bedrohung entsteht, wie die Stigmatisierung von Menschen die nicht, oder nur Teilzeit arbeiten. Von nicht westlich geprägten Ländern will ich beim Zwang zur Arbeit gar nicht anfangen. Grundsätzlich finde ich, sollten wir den Gewinn, den eine einzelne Person aus einer Firma erhält an das niedrigste Gehalt in der Firma anpassen. Du darfst also als Investor, Manager oder Besitzer nicht mehr als beispielsweise das 50-fache des niedrigsten (auf 40h/Woche berechneten) Gehalts bekommen.
> Wenn du dich freiwillig ausnutzen lässt, dann mach. Ich sags dir ehrlich, bei meinem Gehalt und meiner durchschnittlichen Arbeitszeit übers Jahr gesehen, hab ich manchmal ehrlich ein schlechtes Gewissen meinem AG gegenüber. Und da steh ich bei weitem nicht alleine da.
Schritt 1-4 da gehe noch mit, aber spätestens da wird es spannend. Wenn mein Schulmathe mich nicht trügt und du mit deiner Idee und einem Grundkapital von sagenwirmal 1000€ anfängst und in 30 Jahren 1.000.000.000€ haben willst. Dann musst du es schaffen jedes Jahr dein Gesamtkapital etwa zu 1,6 fachen, also ein Wachstum von 160%. Davon abgesehen fehlen in der Rechnung Steuern, Inflation, Investitionen in deine Betriebe, Löhne der Mitarbeiter etc. pp. Jetzt mal extrem optimistisch grechnet, bekämest du die Hälfte des Gewinns deiner Firma und die andere Hälfte würde reinvestiert werden, dann hätte dein Unternehmen ein Wachstum von 320% jedes Jahr für 30 Jahre durchgehen. Also die Aktien von so einem Unternehmen würde ich auch gerne kaufen… andererseits würde so ein Wachstum nicht mal funktionieren, wenn du wirklich alle Register ziehen würdest (Arbeiter maximal ausbeuten, Steuern hinterziehen, Permanent neue Absatzmärkte generieren etc.). Also ich sehe da schon viel unehrliches…
Ja, genau so würde das funktionieren. Ich habs lediglich simpel dargestellt, ich hab nie behauptet dass es einfach ist.
Wärs einfach würde es ja jeder machen. Ich wollte nur damit sagen, dass niemand das so geschafft hat ohne auf unlautere Mittel zurückzugreifen Steuern zu hinterziehen oder die Mitarbeiter auszubeuten (siehe Bezoz). Oder natürlich die Edelstahlmienen seiner Eltern im Rücken zu haben. War ja nur auf deine Feststellung gelehnt, da sähest du nix unehrliches.
Das ist Bullshit, auch wenn Bezos ganz klar ein Bozo ist
Sie haben hart und ehrlich gearbeitet /s
Juristen Immobilienmakler Telemarketingscammer Werbeagenturfuzzis Influencer
Was haben die Juristen gemacht? Die helfen wenn ihr scheiße baut.
oder haben ein Parteibuch und sind Jurist, *um* Scheiße zu bauen
Schön!
> Beamte Ok, ja, ich schätze Polizei oder Militär brauchen wir nicht. Wir klären einfach alles untereinander 🤡 > Politiker Ohne Anführer wird's ein bisschen kompliziert. Es geht in dem Post ja nicht um die Menschen, sondern die Berufe. Und Entscheidungsfindung und Sicherheit sind enorm wichtig, wenn man als Gesellschaft überleben will.
Kann nicht feststellen ob Joke oder behindert.
"Behindert" als Schimpfwort = deine Meinung zählt nicht
Lieber nicht überleben, als schlecht überleben!
Abgefahren, dass in diesen Diskussionen der absolute Killerberuf regelmäßig komplett fehlt: **Historiker**, am besten Alltagshistoriker. Die einzigen, die tatsächlich gelernt haben, wie eine Zivilisation entsteht und welche Techniken eine Gesellschaft nutzt, die nicht auf große Gruppen und extensive Arbeitsteilung zurückgreifen kann. Zusätzlich haben Historiker in aller Regel auch pädagogische, philosophische und diplomatische Kenntnisse (Vermitteln ist wichtiger Teil des Studiums) und können entsprechende Aufgaben wahrnehmen.
Kaufmann für Büromanagement
Arzt Bauer Ingenieur Chemiker Bäcker
Chemiker hier, danke hab keine Lust auf einen Jobwechsel.
Die Postapokalypse ohne Drogen wäre auch nochmal extra tragisch.
Bäcker würde ich mit einer Köchin austauschen. Dann hat man da alles abgedeckt :) Bauer noch durch eine Handwerker. Alles was der Bauer weis sollte ein Chemiker auch wissen oder zum grössten Teil. Und irgendwie fehlt mir jemand der Körperlich sonst arbeitet.
Der Landwirt arbeitet körperlich genug, und normalerweise auch handwerklich begabt
Sag es doch. Wir brauchen wieder Sklaven \\s
Was stellst du dir bitte vor was in einem Chemiestudium gemacht wird? Landwirtschaft ist nicht umsonst ein Studienberuf. Das ist extrem komplex.
> Bauer noch durch eine Handwerker. Alles was der Bauer weis sollte ein Chemiker auch wissen Mit Bauer meint u/joe-tiger keinen (Er)Bauer, sondern einen Landwirt.
Ingenieur hier. Ich wäre mit ziemlicher Sicherheit keine große Hilfe ;)
Arzt ? Mit welcher Begründung ?
Lol. Hatte die Frage komplett falsch gelesen/ verstanden 😂
Sexarbeiter
Am besten gleich 5 mal :D
Sexarbeiter erzeugen den Kleber, der unsere zivilisierte Welt zusammenhält. Deshalb würde ich alle 5 Plätze mit jeweils einer solchen Person besetzen. ☝️
Das will ich mir nicht bildlich vorstellen
Ok, und was machen deine 4 Mitstreiter beruflich? :D
The poet, the physician, the farmer, the scientist, the magician
Nur wenn der Poet spinnen und weben kann. Oder spinnen und stricken.
Unsere extrem arbeitsteilige Gesellschaft hat viel zuwenig Ahnung vom Überleben. Mit Leuten aus normalen Berufen keine Chance. Deshalb wähle ich: 1. Alleskönner 2. Generalist 3. Mädchen für Alles 4. Aussteiger-Umweltschützer 5. Dorfschmied und Nebenerwerbslandwirt
Du hast das Spiel durchgespielt.
Ja, ich bin echt überrascht, wie wenig Leute sich über Bekleidung und Co Gedanken machen. Landwirt, Arzt und Tischler super, aber irgendjmd. sollte gefälligst spinnen, weben sowie nähen, stricken und häkeln können. Der Tischler soll daher bitte in der Lage sein, Spinnräder und Webstühle zu fabrizieren. Schmied ist ebenfalls super wichtig, das wird total unterschätzt.
Zahnarzt. In ein paar Jahren werdet ihr jungen Hüpfer wissen, warum.
\- Musiker (Für die Unterhaltung und den weiterbestand der Kultur und Geschichte der Menschheit) \- Prostituierte ( Zum Ausgleich und zur Fortpflanzung ) \- Clown ( Damit es auch was zu lachen gibt und auch genügen Gummi für die Prostituierte) \- Erzieher (Weil irgendwann hab ich alle Luftballons vom Clown für witzige Tierfiguren aufgebraucht und kann keines mehr als Kondom benutzen) \- Zugführer ( Wenn mich meine 100 Kinder und die immer gleiche Musik, plus die verstellte Maskerade des Clowns langsam aber sicher Depressiv macht , kann ich mich wenigstens noch vor den Zug werfen)
Gibt es dann tatsächlich nur noch Hurensöhne?!
Also alles wie immer.
Prostituierte lacht in Fortpflanzung
* **Ernährung:** 2 Bauern, möglichst von der alten Schule, die ihre Jobs gut anderen erklären können. Einer für Getreide, einer für Tierhaltung. * **Wohnen:** Auf jeden Fall irgendwer, der seinen Job auch ohne PC kann, damit die Behausungen sicher und trocken sind. Konkreten Beruf wüsste ich aber nicht. * **Gesundheit:** Arzt, der bei sowas wie "Ärzte ohne Grenzen" o.ä. mitmacht/ mitgemacht hat, weil er sich bei Krankheiten auskennen sollte, die vor allem in weniger entwickelten Ländern auftreten. * **Geburt/ Kindheit:** Hebamme (o.ä.) oder Kinderarzt mit Wissen zu Geburten und deren Risiken. Weil Kindersterblichkeit wieder ein Thema werden würde. Ist nur auf "Fortbestand der Gesellschaft" fokussiert, weil der "Wiederaufbau" nach ein paar Jahrhunderten sowieso kommt, erfinderische Menschen wird's immer geben.
Als Bauer hätte ich lieber jemanden aus einem bitterarmen Entwicklungsland, der ohne große Technik und Dünger aus der Chemiefabrik Nahrungsmittel produzieren kann. Als zweiten Ernährer jemanden, der giftige Pflanzen und Pilze von ungiftigen unterscheiden kann. Beim Wohnen braucht man keinen Beruf. Wohnraum ist mehr als genug vorhanden, da ja fast alle tot sind. Strom/Wasser und so fällt ohnehin bald aus, da dafür mehr als fünf Berufe notwendig sind. Bei Gesundheit und Geburt stimme ich dir grundsätzlich zu, wobei man wohl nur den Arzt braucht. Auch wenn es hart klingt, Kindersterblichkeit ist kein Problem, da es auch keine Verhütungsmittel mehr gibt und ficken die einzige Freizeitbeschäftigung ist, also genug Kinder geboren werden. Einen Universalhandwerker hätte ich aber noch gerne dabei, damit er die Werkzeuge des Bauern und des Arztes herstellen und reparieren kann.
Du hast Leute vergessen, die wissen, wie man aus geschorener dreckiger Schafswolle Bekleidung herstellt. Spinnen, weben, stricken, häkeln, filzen und nähen sind alles wichtige Techniken wenn du nicht nackt herumlaufen willst.
Arzt, Ingenieur, Chemiker, Landwirt, Lehrer Arzt ist klar Ingenieur zum Neubau und um Wissen zu sichern Chemiker um Medikamente und Dünger herzustellen Landwirt für Nahrungsmittelanbau Lehrer um die neue Generation auszubilden
Als Ingenieur würde ich immer den Maurer oder andere Handwerker in diesem Szenario vorziehen. Der Ingenieur, wenn er nicht so ein Universalingenieur aus dem 19ten Jahrhundert ist, wird nicht viel handwerklich können. Der designed dir dann ein neues Abrohrsystem, kann aber kein Rohr verlegen.
Habe auch mit mir gehadert ob ich einen generischen Bauarbeiter mit aufnehmen sollte, aber bin der Versuchung erlegen zu denken, dass man das Handwerkliche vergleichbar leichter erlernen kann als die Planung im Hintergrund
Erfahrene Handwerker übernehmen die Planung meistens direkt mit:)
Nachtwächter. Ganze Nacht rumsitzen und vor mich hinstarren kann ich jetzt schon gut.
Solange es kein papierfressender Virus gewesen ist: Die 5 Berufe, in denen das Geschlecht die höchste Gleichverteilung hat. Wenn die Zivilisation mit 90% Männern startet, ist das Thema Wiederaufbau durch.
Ich mag deinen Ansatz. Auf lange Sicht siegt die Statistik immer. Vermutlich wäre es aber besser mindestens zwei Berufe mit fast ausschließlich weiblichen VertreterInnen zu wählen. Vermutlich würde ein Mann ausreichen, für die Diversität würde es vermutlich gut sein zwei Männer zu haben, aber ansonsten sollten mindestens zwei eher mehr Frauen dabei sein.
Man braucht nur 5 Medizinerinnen, die gerne Octomoms wären, und eine Samenbank/IVF-Klinik mit Notstromaggregat. Alle hauen Kinder raus, die mit ihnen genetisch nicht verwandt sind. Maximales Bevölkerungswachstum über mehrere Generationen. So kommt man schnell wieder zu Millionen von Menschen, möglichst ohne Inzest.
Ich mag deinen Ansatz. Auf lange Sicht siegt die Statistik immer. Vermutlich wäre es aber besser mindestens zwei Berufe mit fast ausschließlich weiblichen VertreterInnen zu wählen. Vermutlich würde ein Mann ausreichen, für die Diversität würde es vermutlich gut sein zwei Männer zu haben, aber ansonsten sollten mindestens zwei eher mehr Frauen dabei sein.
Ein Ingenieur und vier Frauen.
Oh toll, drei vergiftete Frauen. (Und wieso denkt hier jeder, es geht um 5 Menschen und nicht um 5 Berufe?)
Vielleicht ist das die interessantere Frage.
Filmproduzenten, Telefondesinfizierer, Frisöre, Unternehmensberater und Versicherungsvertreter (Laut "Per Anhalter durch die Galaxis", und wer könnte diesem Meisterwerk schon widersprechen?)
Influencer, Deutsche Bahn Mitarbeiter, Coronatester, Priester und Schauspieler. Damit die Welt auch endgültig untergeht.
Also Influencer isses schonmal nicht...
Naja.. so n Fynn Kliemann bspw.. nicht? :D
Seit dem Video von Böhmermann: Bestimmt nicht :)
Auch davor schon nicht :D
Der hätte ja denn keinen der ihn und seine "sozialen Projekte" abfeiert.
Radiomoderator Imbisstandverkäufer Makler Versicherungsvertreter Professioneller Tennisspieler
Survival Experten, mehr braucht man nicht
Welche 5 Jobs würdest du zum überleben der Gesellschaft mitnehmen? DatIsBitter: Einen Überlebensprofi /j
Zimmerer Arzt/Krankenschwester Mechatroniker Landwirt Und einfach dass ich was zu lachen habe influencer/promi
Logistiker mit technischem Backround
Filmproduzenten, Telefondesinfizierer, Frisöre, Unternehmensberater und Versicherungsvertreter.
Du hast die Lochkartenstanzer vergessen. ;P
ANWALT! Ach ne halt; Berufe, die UN-erlässlich sind… Mfg Anwalt
Arzt oder Sanitäter vom Militär Landwirt Ingenieur oder Handwerker Bau Ingenieur oder Handwerker Elektrik Koch
Also ich denke mal, dass wir hier nicht von 5 Individuen reden, oder? Sonst bekäme man da noch ein peinliches Problem mit dem Genpool, Dynastie Habsburg lässt grüßen. :D Also haben wir wohl eher wesentlich mehr, als 5 Individuen, aber nur 5 Berufe, richtig? Dann bin ich schnell fertig. 1. Jäger 2. Sammler Die Sache mit der Zivilisation erledigt sich dann in gerade einmal 20.000 - 30.000 Jahren von selbst, wie beim letzten mal.
Das ist eine steile These, dass sich die Zivilisation erneut entwickeln würde.. 😂
Oke, stimmt ... wenn ich ab un zu den Fernseher an mache (was ich selten tue) kommen mir da schon zweifel. ;P Aber, naja, viele Zivilisationen sind in der Menschheitsgeschichte schon unter gegangen und schau, wo wir heute sind. :D Solange es noch genug Menschen gibt, die irgendwie überleben und, außer dem, auch ein Stück von heute opfern, damit das Morgen besser wird (man nennt das umgangssprachlich "Arbeit") würde es wohl darauf hinauslaufen.
Arschficker
Stay classy 😉
Telefondesinfizierer. Handtuchhersteller. Redakteure für Ratgeber für Anhalter. Ich denke, die Liste ist damit vollständig.
* Filmproduzenten * Frisöre * Unternehmensberater * Versicherungsvertreter * Telefondesinfizierer
Bauer Universalhausmeister Jäger Lehrer Archivar Bauer und Jäger kümmern sich um Nahrung. Universalhausmeister rettet an Technik was geht und halt den Laden am Laufen. Jäger bietet auch Schutz und Felle für Kleidung/Wärme. Lehrer und Archivar konservieren das Wissen und geben es an die neue Generation weiter. Lehrer und Archivar können auch medizinisch behandeln nach Büchern. Medikamente produziert ja auch keiner.
Lehrer und Archivar🤣
Bauer und Jäger arbeiten zwei Wochen bis ihnen der Diesel für den Traktor, bzw. die Munition ausgeht. Der Universalhausmeister hilft bis Strom, Wasser und Abwasser ausfallen, weil niemand Kraftwerk und Wasserwerk wartet. Lehrer und Archivar stehen von Anfang an sinnlos rum. Medizinische Berufe wären sinnvoller. Sorry, mit dir gehe ich nicht in die Apokalypse.
Wer kennt Sie nicht, die guten alten Dieseltraktoren in der Antike, mit denen Sie damals die Felder bestellt haben? Sonst wären damals echt alle verhungert. Das wär schon ziemlich doof gewesen.
Glaubst du, ein heutiger deutscher Landwirt kennt noch die Methoden von damals und kann sie anwenden?
Na selbstverständlich, das ist ja immerhin ein Ausbildungsberuf. Ich habe beispielsweise in meinem Beruf in den ersten 1,5 Ausbildungsjahren auch gelernt diesen "Oldschool" ohne PC auszuüben. Es braucht sicherlich eine gewisse Umstellungszeit mit reduzierter Effektivität, aber da geht dieses Szenario von einer zahlenmäßig drastisch reduzierten Menschheit ausgeht, sollten die Traktoren, deren Ersatzteile und Sprit sowie Dünger für einen entsprechend ausreichenden Zeitraum reichen, bis sich u.A. die Landwirtschaft an die neuen Bedingungen angepasst hat. Des Weiteren ist unsere heutige (westliche) Welt auf Überkonsum und Überproduktion ausgelegt. Das sollte in reduzierter Form für den übergebliebenen Rest Menschheit reichen.
Die Landwirtausbildung ist auf Landwirtschaft mit Maschinen ausgelegt. Denkst du, ein Landwirt lernt in seiner Ausbildung, eine Sense herzustellen und Getreide mit der Sense zu ernten? Aber gut, wer so denkt, glaubt auch, dass ein Totalzusammenbruch der Lieferketten dazu führt, dass weniger produziert wird, und nicht, dass gar nichts mehr produziert wird.
Viele Landwirte sind mMn. auch handwerklich sehr begabt. Natürlich lernt man heute alles auf Maschinen abgestimmt aber die ältere Generation hat noch viel per Hand gearbeitet.
Klein- und Bio-Landwirtschaft gerade Methoden wie Permakultur o.ä. ist heute noch genauso mit einer Menge Handarbeit verbunden. Alle Landwirte die ich so kenne (sind auch schon etwas älter) kennen von Eltern, Großeltern noch die traditionellen/händischen (+ Zugtiere) Methoden der Feldwirtschaft und können diese auch anwenden. Es ist halt deutlich ineffizienter aber ein Bekannter von mir bewirtschaftet z.B. sehr kleine Flächen, auf die kaum Maschinen passen immernoch mit Hand + Zugtier. Es reicht halt nur für sehr wenige Menschen bzw. wird die Verteilung in der Gesellschaft dann so 90% Arbeit in der Landwirtschaft und 10% für den Rest.
Ich bin wirklich der handwerklich unbegabteste Mensch den es gibt und selbst ich habe es schonmal hinbekommen, mit der Sense Gerste zu ernten. Eine Sense ist eine Klinge an einem Stab. Das ist wirklich keine ingenieurmeisterleistung so etwas selbst herzustellen...
Damit eine Sense zu einem effizienten Werkzeug wird ist der Winkel in dem die Klinge an dem Stab angebracht wird maßgeblich und wie stellst du die Klinge her? Das ist nämlich definitiv deutlich schwieriger.
Mit Werkzeug und handwerklicher Begabung. Beides habe ich nicht. Die meisten Landwirte schon. Aber in diesem Szenario (Ein Großteil der Menschen ist tot) ist nicht die Verfügbarkeit von Sensen oder anderer notwendiger Werkzeuge wirklich nicht das Problem.
>Ich habe beispielsweise in meinem Beruf in den ersten 1,5 Ausbildungsjahren auch gelernt diesen "Oldschool" ohne PC auszuüben Kugelschreiber und Papier, oder Steinhammer und Keilschrift?
Rauchzeichen
>Es braucht sicherlich eine gewisse Umstellungszeit Echtes Interesse: * Welche Frucht würdest Du anbauen? Weizen? Kann man den mahlen nach einer Apokalypse? * Mein Vater hat noch mit einer Kuh gepflügt. Haben wir noch passende Pflüge oder Zaumzeug oder gehts ohne Pflug?
>Welche Frucht würdest Du anbauen? Weizen? Kann man den mahlen nach einer Apokalypse? Natürlich kann man in der Apokalypse noch Mehl mahlen... Da reicht zur Not sogar ein kleiner Handmörser, oder ganz primitiv ein großer und ein kleiner Stein. In einem Nachbarort hat der örtliche Heimatverein eine alte Wassermühle wieder instandgesetzt. Die mahlen tatsächlich Mehl. Ohne Strom, ohne Sprit, nur mit Wasser. Und die Leute die das gebaut haben sind fast alle "moderne" Landwirte. >Mein Vater hat noch mit einer Kuh gepflügt. Haben wir noch passende Pflüge oder Zaumzeug oder gehts ohne Pflug? Mein Onkel hat am Hof noch alles dafür da. Eingestaubt, aber ohne Probleme schnell intakt zu setzen. Aber ich schwöre dir, jeder halbwegs begabte Landwirt bastelt dir aus einem handelsüblichen industriellem Pflug einen behelfsmäßigen, kleineren, per Tier "betreibbaren" Pflug. Insbesondere Landwirtschaft kann man verhältnismäßig gut mit primitiven Mitteln betreiben...
Also Gendertheoretikerinnen sollten schon dabei sein.
1. Bauern 2. Soldaten 3. Ingenieure 4. Schmied oder Schreiner 5. Pferdezüchter
Wer sich in der Landwirtschaft auskennt, kennt sich auch mit Nutztieren und deren Zucht/Vermehrung aus, also falls du nicht unbedingt hochgezüchtete Rennpferde brauchst, dann wäre der Pferdezüchter durch jemand medizinisch geschulten zu ersetzen.
Gutes Argument, wobei ich mir mit dem Thema Medizin dennoch unsicher bin ob man da nicht was übersieht.
kann man bei 2 eintragen: med.pers. mit erfahrung; soldaten sind vollkommen unnütz wenn de sache rum is und wenn sich die gemeinschaft verteidigen soll (gegen was auch immer), braucht es dafür keine ausgebildeten, die sonst nur rumstehen; gleiches gilt für lehrer: braucht man nicht, weil die fachleute das wissen auch direkt vermitteln können.
Soldaten sind extrem nützlich, je nach Ausbildung so ziemlich das beste was du nehmen kannst. Sie können mit Waffen umgehen und mindestens mäßig Spuren lesen als ein etwas schlechterer Jäger, sie sind körperlich topfit, können also unter Anleitung bei jeder körperlichen Arbeit enorm helfen, sie können deine Truppe gegen wilde Tiere verteidigen, sie sind üblicherweise in einfachen Überlebenstechniken wie Unterschlupf bauen, Feuer mit wenig bis keinen Mitteln entzünden, Wasserquellen finden und Wasser sterilisieren/filtern geübt und der dickste Bonus: Sie haben üblicherweise deutlich mehr Wissen über Notfallmedizin als der Normalo. Und zum Lehrer.. Lass mal ein Grundschulkind und einen Forscher in einem Raum und ein Grundschulkind und einen Grundschullehrer in einem Raum. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ein Fachidiot genauso gut erklären kann? Ganz abgesehen von den pädagogischen Qualitäten, die du für die Erziehung neuer Generationen brauchst.
Meine leichte Abwandlung deiner Liste sähe so aus: 1. Forstwirt 2. Soldat (Wenn Spezialisten erlaubt sind einen aus der Jadgtruppe oder einen Gebirgsjäger) 3. Ingenieure 4. Schmied 5. Apotheker Forstwirt kann pflanzliche Nahrung abdecken, ist darin sicher nicht so gut wie ein Landwirt, hat aber deutlich mehr Ahnung von Bodenbeschaffenheit und Wirkung der Pflanzen, sowie Tieren. Zusammen mit dem Ingenieur lassen sich vermutlich zügig gute Teile der industriellen Landwirtschaft erarbeiten. Soldat beschützt die Gruppe vor wilden Tieren, sorgt für Fleisch auf dem Tisch (kennt sich mit verschiedenen Waffen aus, kann also potentiell mit mehr als nur dem typischen Luftgewehr jagen und ist geübt darin den Umgang mit neuen Waffen zu lernen - Pfeil und Bogen etwa), hilft bei schweren körperlichen Aufgaben aus und beschleunigt somit viele Prozesse. Kann sich gut orientieren und ist geübt in vielen Überlebenstricks, wie Feuer entzünden mit wenigen Mitteln, Wasser finden/trinkbar machen, Unterschlupf gegen Kälte und Witterung bauen. Hilft die präindustrielle Zeit schnell zu überwinden, löst spezielle Probleme schnell indem er passende Lösungen entwickelt. Die nötigen Spezialteile dafür erzeugt der Schmied. Er bringt zudem Wissen über klassische Mechanik, Fluiddynamik, Thermodynamik, wesentliche Teile der angewandten Mathematik und Werkstoffkunde mit und kann so Wissen aus den Bereichen Physik, Mathematik und ein wenig Chemie an kommende Generationen vermitteln. Schmied tut offensichtliche Dinge. Unterstützt durch den Forstwirt kann er erzreiche Böden finden, durch den Orientierungssinn des Soldaten werden eventuell notwendige Ortswechsel dabei nicht zur Katastrophe. Er stellt Gegenstände für den Ingenieur her um die Produktivität der Gruppe zu maximieren, aber auch einfache Gebrauchsgegenstände wie Nägel, Scharniere, Nieten, Ketten, Ringe, Haken usw. Der Apotheker ist nicht so gut wie ein Mediziner/Arzt im Bereich der Diagnostik, viele Geräte für Diagnostik werden aber schnell ausfallen. Frische Medikamente sind Mangelware und der Apotheker ändert dies. Er kann Medikamente selbst herstellen, wird bei der Auswahl der Pflanzen dabei vom Forstwirt unterstützt, der maßgebliche Kenntnisse über Pflanzen und ihre Wirkung hat. Er kann die Wirksamkeit prüfen und gegebenenfalls neue Medikamente entwickeln. Er beherrscht dabei mindestens Grundlagen in den Bereichen der Galenik, Pharmakologie, Physiologie, Chemie, Biologie, Biochemie und Analytik und komplimentiert damit den Ingenieur im Wissen der Naturwissenschaften. Weiteste Teile der Grundkenntnisse sind damit abgedeckt. Außerdem kann er durch Kenntnisse über die Physiologie und unterstützt durch die notfallmedizinischen Kenntnisse des Soldaten einige grundlegende Diagnosen selber stellen und im Gegensatz zum Arzt deutlich flexibler behandeln.
Ärzte Landwirte Ingenieure/Konstrukteure Köche/Bäcker/Fleischer Lehrer/Wissenschaftler
Dass ohne Hebammen den meisten Damen die Kinder im Geburtskanal steckenbleiben würden, ist wohl noch niemandem aufgefallen?
Influencer Chicken-Sexer Immobilienmakler Skydiving-Instructor Sanifair-Klofrau
Arzt, Lehrer, Bauer, Ingenieur, Polizist
Systemgastronom, Reinigungskraft, Sicherheitsdienst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Comedian.
Redditor. Ganz klar!
Bauer, Koch, allgemeine Handwerker, Weber/Schneider und Ingenieure. Zum einen vergesst ihr wie zentral für uns nackte Affen Kleidung ist. Zum zweiten einen Ingenieur der zusieht, dass es weiter geht. Und wenn sein Gefriemele an einem Serverkasten samt Festplatte nur dafür sorgt, dass man sich eine Aufbauanleitung für einen Billyschrank ausdrucken kann bevor sein fabriziertes Heimnetzwerk wieder aufgibt.
Wozu Weber/Schneider? Wenn massenweise Menschen sterben, können die Überlebenden ihre Klamotten tragen.
Kleidung geht kaputt.
Allerdings sind fast alle tot. Deren Kleidung kann noch Jahre getragen werden.
Und Strom kommt aus der Steckdose
Also einem Ingenieur Grundlagenkenntnisse in der technischen Informatik zuzuschreiben.. Weiß nicht.. Lernen die echt so viel?
1. Landwirt 2. Arzt (Am besten aus dem Bereich Ärzte ohne Grenzen oder "Notarzt" der Bundeswehr) 3. Maurer 4. Dachdecker 5. Richter
Schönheitschirurgen - Damit ihr hübsch für mich seid und ich beim Welt Wiederbevölkern nicht kotzen muss. Fittnesstrainer - Siehe oben Einen Chemiker - Naja...Drogen eben. Einen Arzt - Siehe oben Einen Landwirt - Wissen und Können. Wer von euch kann Kartoffeln anbauen? Oder nen Motor reparieren.
Medizin: damit wir gesund werden Biologie: damit wir wissen, wie Landwirtschaft und Viehzucht funktionieren Musik: ohne Musik ist die Welt kalt und gefühllos Technik: damit Maschinen halbwegs laufen Und natürlich meinen eigenen: jemanden, der die ganze Geschichte für die Nachwelt schriftlich festhält. ☺️
Arzt, Landwirt, Ingenieur, Polizist, Naturwissenschaftler 1. ist selbstverständlich 2. wichtig für die lebensmittelversorgung -> und know-how um möglichst effizient zu arbeiten 3. damit wir uns technisch weiter entwickeln 4. damit ordnung herrscht - in so ner situation wären wir in ner anarchie und um weiter zu überleben, braucht es ordnung 5. um zu forschen - evt. an nem medikament oder ner impfung
Würde vermutlich den Polizisten durch einen Soldaten ersetzen. Der sollte auch Struktur reinbringen können und hat weniger nutzloses Wissen über Gesetze.
Arzt - Damit wir nicht wieder anfangen an den trivialsten Sachen zu krepieren Ingenieur - Damit wir technisch nicht in die Steinzeit zurückfallen Polizist - Für die Ordnung Richter - Für das Recht Bauer - Damit wir am Ende des Tages was zu beißen haben
Soldat. (Es wird jeder Versuchen durch bestehende Waffensysteme anderen ihre Ressourcen zu nehmen) Landwirt. (Sollte klar sein) Philosoph. (Errichtung neuer Staatstheorien) Arzt (sollte klar sein) Mathematiker. (Bester Kompromiss für bestehendes Wissen, außerdem gute Kenntnisse der Informatik) Damit sollten andere Verbinungstruppen gut bekämpft werden können und Terrtoriale Integrität gewahrt werden. Andere Berufe können später dadurch abgeleitet werden.
Mir fehlt bei dir noch n Koch, ansonsten volle Zustimmung!
Deine Staatstheorie wird dir wenig nutzen, wenn dein Staat aus 5 Personen besteht, die kaum was zu Rande bekommen. Was macht dein Arzt ohne Ultraschall, ohne Röntgengerät, generell ohne computergestützte Analysegeräte? Denn die werden ohne Wartung sehr schnell alle kaputt sein, selbst wenn man vom Mangel an Strom absieht. Als studierter Mathematiker kann ich dir sagen: Die meisten Mathematiker haben gar keine Ahnung von Informatik. Vielleicht die mit Nebenfach Informatik, aber alle anderen kannste vergessen. Landwirt und Soldat finde ich uneingeschränkt sinnvoll, auch wenn ich wie in meinem Post erläutert, den Forstwirt einem Landwirt vorziehen würde.
Die Forderung war 5 Berufe nicht Personen. Die Informatik ist leicht Verständlich für Mathematiker. Turing Maschinen wird jeder Mathematiker sofort verstehen. Auch die Verschlüsselung ist essentiell für das Bestehen gegen Konkurrenten. Es gibt auch Programmiersprachen, die Speziell für Mathematiker entworfen wurden. Ich sage nicht, wad die Leute bereits können, sondern wo sie sich einarbeiten können. Aus studierten Medizinern und Mathematikern wird man die Geräte schon lösen können. Da ist dann eben Zusammenarbeit wichtig.
Also gehen wir mal mit deiner Interpretation, dass es nur um die Berufsgruppen und nicht um Individuen geht, dann stimme ich dir bedingt zu. Berechenbarkeit, Komplexität und Kryptographie sind deine geringsten Probleme. Erstmal muss da überhaupt ein Computer laufen. Wer erzeugt denn bitte den Strom? Und dazu: weißt du wie lange es gedauert hat bis die Technik zur mathematischen Theorie entwickelt wurde? Chipherstellung ist tiefschwarze Magie. Innerhalb kürzester Zeit wäre all deine vorhandene Technik futsch, weil irreparabel defekt und du willst mir doch nicht erzählen, dass Mathematiker mal eben so herausfinden wie man neue Mikrochips herstellt. Die Programmiersprachen sind übrigens total irrelevant, wie bereits betont.
Strom kann aus bestehender Infrastruktur erzeugt werden. Dazu könnten kohlekraftwerke genutzt werden. Zum Abbau ggfs. Kriegsgefangenschaft sobald die Erngieversorgung sichergestellt ist, können ggfs. andere Grupierungen zur Kooperation genötigt werden. Auch Mediziner würden die Energie nutzen müssen. Politik würde durch einen Ältestenrat durch Empfehlungen aller Berufe geführt. Turing Maschinen sind relativ einfach zu bauen.
Ärzte, Soldaten/ Polizisten, Bauern, Ingenieure, Richter
Physiker
Phone Sanitizers muss dabei sein, weiß doch jeder. https://wilogden.wordpress.com/2010/12/03/phone-sanitizers/
Biologe …Zimmermann …Jäger …Koch …Bauer …
Ingenieur, Arzt, Elektriker, Bauer. Man bräuchte noch jemanden, der die Leute dazu bringen kann, miteinander zu funktionieren (Soziales, Philosophie) und für sich selbst zu funktionieren (Psyche, Moral), aber meines Wissens gibt es noch niemanden, der diesen Bereich erfolgreich übernehmen könnte.
Gärtner Schreiner Erzieher Allgemeinmediziner Ingenieur für Wasser und alles, was plätschert
Telefon-Desinfizierer, Friseure und das mittlere Management.
Telefondesinfizierer. Vergesst nicht die Telefondesinfizierer.
Ich mach Clown.
Zimmermann (Unterkunft ), Hebamme ( für den Fall ), Forstwirt,Landwirt (Nahrung) und einen Soldaten (Schutz).
Brauer, Bäcker, Bauer, Zimmermann und Arzt.
Naja hauptsache es ist 1 Mann und 4 Frauen, damit es schnell Nachwuchs gibt😅
Dann doch lieber 2 Männer und 3 Frauen. So ist der Genpool etwas durchmischter und man könnte vermeiden das Halbgeschwister Kinder zeugen sondern erst Cousin und Cousinen =D
Ahh true. Guten Einwand:D
Präsident, Banker, Barkeeper, Stripperin, Prostituierte.
Bauer, Zimmermann, Fischer, Bootsbauer, Tiertrainer
Hebamme E-Techniker/Elektriker Klempner Landwirt Schweißer
2 virologen, 2 Bundestrainer und 1 russlandexperten.
Totengräber